r***@gmx.at
2004-02-13 17:37:05 UTC
From: ***@gmx.at
Newsgroups: de.sci.astronomie
Subject: Altersbestimmung mit Radioaktivität
NNTP-Posting-Host: 217.16.119.139
Hallo Freunde,
Ich habe eine Frage zur Altersbestimmung von Gesteinen mit Hilfe der
radioaktiven Zerfallsreihen. Bei der Radiokarbon-Methode bei
organischen Substanzen ist es mir klar, weil der C14-Gehalt der
Atmoslphäre durch kosmische Strahlung etc laufend ergänzt wird, der
C14-Gehalt zur Zeit des Todes des Lebewesens also im wesentlichen
feststeht. Gibt es aber einen ähnlichen Vorgang auch zB bei Uran etc?
Wenn von einem Gestein festgestellt wird, dass es "nur" 2 Mrd Jahre
alt ist, dann ist die Frage nach dem Vorher. Die Materie als solche
hat ja schon existiert. Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Kann das jemand erklären?
Gruß
Rudolf Klimesch
Newsgroups: de.sci.astronomie
Subject: Altersbestimmung mit Radioaktivität
NNTP-Posting-Host: 217.16.119.139
Hallo Freunde,
Ich habe eine Frage zur Altersbestimmung von Gesteinen mit Hilfe der
radioaktiven Zerfallsreihen. Bei der Radiokarbon-Methode bei
organischen Substanzen ist es mir klar, weil der C14-Gehalt der
Atmoslphäre durch kosmische Strahlung etc laufend ergänzt wird, der
C14-Gehalt zur Zeit des Todes des Lebewesens also im wesentlichen
feststeht. Gibt es aber einen ähnlichen Vorgang auch zB bei Uran etc?
Wenn von einem Gestein festgestellt wird, dass es "nur" 2 Mrd Jahre
alt ist, dann ist die Frage nach dem Vorher. Die Materie als solche
hat ja schon existiert. Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Kann das jemand erklären?
Gruß
Rudolf Klimesch