Discussion:
Altersbestimmung mit Radioaktivität
(zu alt für eine Antwort)
r***@gmx.at
2004-02-13 17:37:05 UTC
Permalink
From: ***@gmx.at
Newsgroups: de.sci.astronomie
Subject: Altersbestimmung mit Radioaktivität
NNTP-Posting-Host: 217.16.119.139

Hallo Freunde,
Ich habe eine Frage zur Altersbestimmung von Gesteinen mit Hilfe der
radioaktiven Zerfallsreihen. Bei der Radiokarbon-Methode bei
organischen Substanzen ist es mir klar, weil der C14-Gehalt der
Atmoslphäre durch kosmische Strahlung etc laufend ergänzt wird, der
C14-Gehalt zur Zeit des Todes des Lebewesens also im wesentlichen
feststeht. Gibt es aber einen ähnlichen Vorgang auch zB bei Uran etc?
Wenn von einem Gestein festgestellt wird, dass es "nur" 2 Mrd Jahre
alt ist, dann ist die Frage nach dem Vorher. Die Materie als solche
hat ja schon existiert. Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Kann das jemand erklären?
Gruß
Rudolf Klimesch
Hans Peter Michael Limmert
2004-02-13 17:54:28 UTC
Permalink
Post by r***@gmx.at
Hallo Freunde,
Ich habe eine Frage zur Altersbestimmung von Gesteinen mit Hilfe der
radioaktiven Zerfallsreihen. Bei der Radiokarbon-Methode bei
organischen Substanzen ist es mir klar, weil der C14-Gehalt der
Atmoslphäre durch kosmische Strahlung etc laufend ergänzt wird, der
C14-Gehalt zur Zeit des Todes des Lebewesens also im wesentlichen
feststeht. Gibt es aber einen ähnlichen Vorgang auch zB bei Uran etc?
Wenn von einem Gestein festgestellt wird, dass es "nur" 2 Mrd Jahre
alt ist, dann ist die Frage nach dem Vorher. Die Materie als solche
hat ja schon existiert. Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Kann das jemand erklären?
Uran ist nicht Uran. Es gibt unterschiedliche Isotopen mit unterschiedlicher
Zerfallszeit. Und aus dem Isotopenverhältnis lassen sich Altersbestimmungen
ableiten.

Ciao
Hans
Frank Feger
2004-02-14 00:08:23 UTC
Permalink
Post by Hans Peter Michael Limmert
Uran ist nicht Uran. Es gibt unterschiedliche Isotopen mit unterschiedlicher
Zerfallszeit. Und aus dem Isotopenverhältnis lassen sich Altersbestimmungen
ableiten.
Leider wird dadurch nur der Zeitraum seit der Supernova, die das Uran
schuf, bekannt, da alle weiteren Vorgänge (mit Ausnahme natürlicher
Spaltungsreaktionen und Spallationen) den Zerfall der Uranisotope
nicht mehr beeinflussen und sie auch nicht trennen.


Grüße,

F^2
Frank Feger
2004-02-14 00:01:53 UTC
Permalink
Post by r***@gmx.at
Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Hat es: Anatexis (Aufschmelzen des Gesteins). Glutflüssiges Gestein
entgast, wodurch gasförmige Zerfallsprodukte entweichen.


Grüße,

F^2
Christof Kuhn
2004-02-14 02:43:48 UTC
Permalink
Post by r***@gmx.at
Ich habe eine Frage zur Altersbestimmung von Gesteinen mit Hilfe der
radioaktiven Zerfallsreihen. Bei der Radiokarbon-Methode bei
organischen Substanzen ist es mir klar, weil der C14-Gehalt der
Atmoslphäre durch kosmische Strahlung etc laufend ergänzt wird, der
C14-Gehalt zur Zeit des Todes des Lebewesens also im wesentlichen
feststeht. Gibt es aber einen ähnlichen Vorgang auch zB bei Uran etc?
Wenn von einem Gestein festgestellt wird, dass es "nur" 2 Mrd Jahre
alt ist, dann ist die Frage nach dem Vorher. Die Materie als solche
hat ja schon existiert. Es müsste also vor 2 Mrd Jahren ein Vorgang
stattgefunden haben, durch den sozusagen reines Uran erzeugt wird,
sodass die der radioaktive Zerfallsprozess bei Null beginnen kann.
Kann das jemand erklären?
Skurril: *Exakt* diese Frage tauchte vor 3 Wochen auf de.sci.geo auf.
Frag mal bei google nach ("Altersbestimmung in Geologie").

Ciao, Christof
--
Christof Kuhn
Inst. f. Angewandte Geologie,
Univ. f. BoKu Wien, Austria

***@boku.ac.at
http://homepage.boku.ac.at/h9440283/index.htm
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...