Franz Glaser
2014-07-26 00:03:31 UTC
Für meinen manuellen Antennenrotor habe ich einen Globus aufgespießt,
und zwar auf meinen Heimatkoordinaten (48.561159 N, 14.206696 O) durch
den "Erdmittelpunkt" und habe das für eine großartige Idee gehalten.
Aber ich sehe die "hintere Hemisphäre" nicht hinter der Kugel, schon am
Rand wirds schwer bei den Stationen, die ab 8.000km entfernt sind.
Es gibt zwar polare Karten wie Sand am Meer, aber die sind alle am
Nordpol aufgespießt und helfen mir daher nix.
Für ein eigenes Programm zum Zeichnen fehlt es mir an Wissen und an
Eingabedaten für die Karten.
Die Funksoftware weiß bei vielen aber nicht bei allen Stationen den
"azi"-Wert sofort (den Winkel vom Nordpol-0 aus gerechnet). Die
Programmierer haben also so eine Weltkugel eingebaut im Programm.
Die Karte müsste bis ca. 19.000km Radius reichen. Wie krumm die
Kontinente und Länder ausschauen ist mir egal, nur die Winkel müssen
stimmen weil die Wellen (meistens) den kürzesten Weg an der
Kugeloberfläche suchen, so wie die Flugzeuge.
Die Entfernung von mir weg soll linear zutreffen. Die üblichen Karten
legen größten Wert drauf, dass alle Entfernungen untereinander möglichst
stimmen für die Schiffahrt usw. Das ist mir egal, mir ist wurscht, wie
weit Chile von Kapstadt entfernt ist aber beider Entfernung zu mir soll
stimmen.
Hat da wer von euch einen Hinweis, einen link, eine Formel oderwas?
Vielleicht gibts dafür einen Fachausdruck alternativ zur Merkatorkarte.
Die Karte benötige ich übrigens auch seitenverkehrt an der Decke.
GL
und zwar auf meinen Heimatkoordinaten (48.561159 N, 14.206696 O) durch
den "Erdmittelpunkt" und habe das für eine großartige Idee gehalten.
Aber ich sehe die "hintere Hemisphäre" nicht hinter der Kugel, schon am
Rand wirds schwer bei den Stationen, die ab 8.000km entfernt sind.
Es gibt zwar polare Karten wie Sand am Meer, aber die sind alle am
Nordpol aufgespießt und helfen mir daher nix.
Für ein eigenes Programm zum Zeichnen fehlt es mir an Wissen und an
Eingabedaten für die Karten.
Die Funksoftware weiß bei vielen aber nicht bei allen Stationen den
"azi"-Wert sofort (den Winkel vom Nordpol-0 aus gerechnet). Die
Programmierer haben also so eine Weltkugel eingebaut im Programm.
Die Karte müsste bis ca. 19.000km Radius reichen. Wie krumm die
Kontinente und Länder ausschauen ist mir egal, nur die Winkel müssen
stimmen weil die Wellen (meistens) den kürzesten Weg an der
Kugeloberfläche suchen, so wie die Flugzeuge.
Die Entfernung von mir weg soll linear zutreffen. Die üblichen Karten
legen größten Wert drauf, dass alle Entfernungen untereinander möglichst
stimmen für die Schiffahrt usw. Das ist mir egal, mir ist wurscht, wie
weit Chile von Kapstadt entfernt ist aber beider Entfernung zu mir soll
stimmen.
Hat da wer von euch einen Hinweis, einen link, eine Formel oderwas?
Vielleicht gibts dafür einen Fachausdruck alternativ zur Merkatorkarte.
Die Karte benötige ich übrigens auch seitenverkehrt an der Decke.
GL
--
Voll von feierlichen Possenreißern ist der Markt und das Volk rühmt sich
seiner großen Männer! Das sind ihm die Herren der Stunde.
(Von den Fliegen des Marktes, Also sprach Zarathustra)
IMHO hätte der Herr Philosoph nicht nur die Marketingleute rügen sollen
sondern auch die unmündigen Duckmäuser belehren.
Voll von feierlichen Possenreißern ist der Markt und das Volk rühmt sich
seiner großen Männer! Das sind ihm die Herren der Stunde.
(Von den Fliegen des Marktes, Also sprach Zarathustra)
IMHO hätte der Herr Philosoph nicht nur die Marketingleute rügen sollen
sondern auch die unmündigen Duckmäuser belehren.